Ist deine Cello-Brücke schief oder klingt dein Instrument nicht mehr richtig?
Eine falsch justierte Brücke kann den Klang deines Cellos erheblich beeinträchtigen.
Mit der richtigen Anleitung kannst du die Brücke selbst korrigieren und wieder den optimalen Sound erreichen.
Inhaltsverzeichnis
Warum muss die Cello-Brücke justiert werden?
Die Cello-Brücke ist ein bewegliches Bauteil, das durch das Stimmen der Saiten ständig Zugkräften ausgesetzt ist. Diese Kräfte ziehen die Brücke nach vorne in Richtung Griffbrett.
Eine korrekt positionierte Brücke steht perfekt senkrecht auf der Decke und sorgt für optimale Saitenlage und Klangübertragung. Wenn sie sich neigt, verschlechtert sich die Spielbarkeit und der Ton wird dumpfer.
Besonders nach dem Saitenwechsel oder bei Temperaturschwankungen verschiebt sich die Brücke häufig und benötigt eine Korrektur.
Wann solltest du die Brücke justieren?
Kontrolliere regelmäßig die Position deiner Cello-Brücke. Eine Justierung ist notwendig, wenn:
- Die Brücke sichtbar nach vorne oder hinten geneigt ist
- Die Saiten ungewöhnlich hoch oder niedrig über dem Griffbrett liegen
- Der Klang dumpf oder kraftlos wird
- Die Brücke nicht mehr mittig zwischen den f-Löchern steht
Schritt-für-Schritt Anleitung zur Brücken-Justierung
Vorbereitung
Entspanne zunächst alle Saiten um etwa einen halben Ton. Dies reduziert die Spannung und macht die Arbeit sicherer.
Stelle sicher, dass du ausreichend Licht hast und das Cello stabil steht. Ein Cello-Ständer oder eine rutschfeste Unterlage sind hilfreich.
Position überprüfen
Die Brücke sollte exakt zwischen den inneren Kerben der f-Löcher stehen. Die Rückseite der Brücke muss eine senkrechte Linie zur Decke bilden.
Betrachte das Cello von der Seite: Die Brücke sollte im 90-Grad-Winkel zur Decke stehen, nicht nach vorne oder hinten geneigt sein.
Brücke korrigieren
Fasse die Brücke vorsichtig an den Seiten an, niemals am oberen Rand. Bewege sie millimeterweise in die gewünschte Position.
Bei nach vorne geneigter Brücke: Halte die Oberseite fest und bewege die Unterseite vorsichtig nach vorne, bis die Brücke senkrecht steht.
Bei nach hinten geneigter Brücke: Bewege entsprechend die Unterseite nach hinten.
Höhe kontrollieren
Die Saitenlage sollte am 12. Bund etwa 4-6mm betragen. Ist die Brücke zu hoch oder niedrig, benötigst du professionelle Hilfe, da hier die Brücke bearbeitet werden muss.
Wichtige Sicherheitshinweise
Arbeite niemals mit vollständig gespannten Saiten. Die hohe Spannung kann die Brücke unkontrolliert wegschnellen lassen.
Bewege die Brücke immer langsam und vorsichtig. Ruckartige Bewegungen können das Holz beschädigen oder die Decke verkratzen.
Falls die Brücke stark verzogen ist oder Risse aufweist, wende dich an einen Geigenbauer. Beschädigte Brücken können brechen und das Instrument beschädigen.
Nach der Justierung
Stimme dein Cello wieder auf die normale Tonhöhe. Kontrolliere dabei regelmäßig, ob die Brücke in Position bleibt.
Spiele einige Töne in verschiedenen Lagen, um sicherzustellen, dass die Saitenlage gleichmäßig ist und keine Saiten schnarren.
Eine korrekt justierte Brücke verbessert sofort die Ansprache und den Klang deines Cellos. Bei regelmäßiger Kontrolle vermeidest du größere Probleme und erhältst die optimale Spielbarkeit deines Instruments.